30.10.-02.11.2025
Kaer Iwhaell VII
Wir laden herzlich zu unserem nächsten Abenteuercon ein.
OT-Infos
Start: Donnerstag 30.10.2025, Plotende Samstag-Nacht, Heimreise: Sonntag 02.10.2025
Wo: Jugendzeltplatz Sauloch, Sonnenleite 20, 96472 Rödental
Plätze: SC 55 / NSC 25
Unterbringung:
– Schlafen auf eigenen Feldbetten/Isomatten, alternativ kann eine Matratze gestellt werden
– Unterbringung erfolgt im großen Haupthaus in mehreren Kleinen und großen Gruppenräumen
Sanitär: Gruppenräume für je M/W und einzelne Duschkabinen
Verpflegungsmöglichkeiten:
Vollverpflegung
-Beinhaltet Frühstück und warmes Abendessen und Snacks über den Tag
Selbstversorger
– Es gibt eine Küche, welche nicht nutzbar ist,
Sonderfälle zb starke Allergie und deshalb mitgebrachtes erwärmen geht
-Es gibt ausgewiesene Feuerstellen
Taverne, Getränke zum fairen Preis
-Wasser, Tee, Kaffee frei
-Softgetränke
-Bier, Met, Wein, Spirituosen
Da wir diesmal deutlich kleiner planen, soll das Spiel umso intensiver werden.
Durch spezielle Mechaniken umgehen wir zum Teil das Powerlevel, sodass jeder gefordert wird – vom einfachen Knecht bis hin zum Hexer oder Magier.
Das Setting wird passend zum Halloween Wochenende Grim Dark, Dystopisch, pessimistisch, fatalistisch.
Mögliche Trigger: Fanatische Religion
Hier noch ein wichtiger Hinweis:
Jeder Charakter ist bei uns willkommen und wir freuen uns über eure Anmeldung.
Allerdings werden wir diesmal stärker selektieren!
Wir gewähren Witcher Charakteren den Vortritt, um die Immersion und das Powerlevel besser steuern zu können.
Fremdweltliche Charaktere kommen zunächst auf die Warteliste und werden verspätet kontaktiert.
Regelwerk: DKWDDK
Alter: Aufgrund der Härte des Szenarios und etwaiger Szenen, werden wir nur Personen ab dem 18. Lebensjahr zulassen (Ausnahmen nach Absprache mit der Orga möglich, Anfragen an orga[at]greifenschule.de).
Was bieten wir NSCs?: Da wir keine SCs spoilern möchten, die dies hier möglicherweise lesen, teilen wir euch Informationen zu Rollen und Mechaniken lieber in einem persönlichen Gespräch mit.
Was wir aber schon verraten können:
Es wird verschiedene Monster geben, für die wir eigens Masken anfertigen.
Auch die Bevölkerung spielt eine zentrale Rolle im Setting und erhält eigene Mechaniken – hier ist viel Raum für Drama und große Emotionen.
Wer besonders viel Leidenschaft mitbringt, kann eine feste Rolle mit spannendem Hintergrund übernehmen. Gleichzeitig freuen wir uns auf eure kreativen Ideen und geben euch bei euren Charakteren nur so viel vor, wie nötig.
Die Mechaniken der Haupt- und Nebenplots werden für die SCs eine echte Herausforderung – ihr werdet euch sicher beim Schmunzeln ertappen, während sich die SCs die Haare raufen …
Wir freuen uns auf Euch!
Beiträge:
Staffel | Zeitraum | Vollverpflegung | Selbstverpflegung |
---|---|---|---|
1 | bis 31.05.25 | 140 € | 100 € |
2 | bis 31.07.25 | 160 € | 120 € |
3 | bis 30.09.25 | 180 € | 140 € |
NSC | keine Staffel | 70 € | ? |
Der Conbeitrag ist nach eingegangener Anmeldung an unsere Vereinskasse zu überweisen. Der Conplatz ist erst zugesichert bei Geldeingang.
Darstellung/Regeln
Regelwerk: DKWDDK
Kräutersystem: Wer Kräuter suchen will, sammelt OT-Müll ein und bringt diesen zu einer SL. Dieser wird dann mega-kuuhl in super-duper-Kräuter umgewandelt. Das Sammeln echter Pflanzen ist ok, außer bei geschützten Arten oder ausgewiesenen Naturschutzgebieten.
Spurensuche: Mit einer SL des Vertrauens Gassi gehen.
Dieben: NEU
– Jeder Dieb bringt zum Check In Holz-Wäscheklammern oder Papier-Schildchen mit Hanfschnur mit (verrottungsfähig, falls etwas verloren geht), auf denen seine OT Namensinitialen draufgeschrieben sind, optional noch ein Pseudonym (z.B. Senfkatze, Schlokkolokk oder der Grässliche Noppelmoppel),
und gibt dies dann beim Check In an.
– Will ein Dieb im Spiel irgendetwas klauen platziert er live im Spiel die Klammer/Papierschildchen am betreffenden Objekt
– Es sind nur diejenigen Gegenstände diebbar, die man auch unter seinem getragenen Diebesumhang/Diebesmantel realistisch verbergen könnte. (Eine ganze Alchemiekiste oder Hellebarde ist bspw. Nach unserem Dafürhalten unrealistisch)
– Bemerkt der Bediebte die Klammer/das Schildchen OT, kann er über eine SL als Mittelsmann (nur falls der Bediebte das Diebesgut auch OT dem Dieb geben/leihen möchte oder einen Teil davon/einen Teil der Münzen aus dem Geldbeutel dem Dieb zukommen lassen möchte) dem Dieb die Dinge aushändigen lassen. Der Bediebte muss der SL eindeutig sagen ob es sich um eine OT Leihgabe (z.b. der sonderangefertigte, runenverzierte Superdolch) bis Spielende handelt oder ein OT Geschenk (z.B. eine Hand voll Münzen oder Plastikedelsteine). Natürlich besteht auch jederzeit Option, dass dem Dieb OT nichts geliehen/geschenkt wird.
– Werden Dinge gediebt die wichtige OT Gegenstände sind oder enthalten (bspw. Gürteltasche mit Insulinspritze), dann darf der Bediebte SC selbstverständlich weiterhin die wichtigen OT Gegenstände weiterbenutzen.
– Ein Privates Zimmer/Zelt darf für eine Diebesaktion nur unter unmittelbarem Beisein einer SL betreten werden.
– Werden Gegenstände außerhalb obiger Regeln gediebt, sprechen wir von „geklaut“, also OT-Diebstahl und werden damit als Orga entsprechend verfahren.
Vergiften: NEU
Ein anderer Charakter kann vergiftet werden, indem man pulverförmigen Süßstoff in das Getränk der betreffenden Person gibt und umrührt/schwenkt: Sobald der betreffende Charakter an seinem Getränk nippt und ihm die extreme Süße seines Getränkes auffällt, hat er erste Vergiftungssymptome auszuspielen (damit der Giftmischer, der ihn vielleicht beobachtet sieht, dass das Giftspiel erkannt wurde/angenommen wurde). Welche Vergiftungssymptome er noch wann ausspielt, ist dem Opfer selbst überlassen.
Bitte nutzt keine anderen Stoffe zum Giftspiel: Ihr könnt euch kaum Vorstellen wogegen Menschen alles allergisch sein können, und bis heute ist für Süßstoff keine Allergie bekannt.
Magie: Wir arbeiten mit UV Farbe. Für „magische Analysen/Magie erkennen“ bitte eine eigene UV Leuchte mitbringen.
Spielertod: „Opferregel“ light. Grundsätzlich entscheidet der Spieler selbst, ob er bei einer Aktion stirbt oder nur schwere Verletzungen/Beeinträchtigungen ausspielt. Ein klarer Todesstoß muss aber auch als solcher ausgespielt werden. Bei Unklarheiten entscheidet die SL.
Es gilt die Regel „Ein SC der bei einem anderen SC einen Todesstoß setzt muss damit rechnen selbst einen Todesstoß gesetzt zu bekommen.“ Wir sind Freunde von konsequentem realistischem Spiel und in Extremfällen kann ein Charaktertod dazugehören, auch wenn es die am wenigsten plotgenerierende Lösung ist.
Faustregeln/Weisheiten:
- Schöner Sterben am Schlachtfeldrand
- Je schöner ich ausspiele, desto schöner spielt mein Gegenüber aus
- Wer Verletzungen „zulässt“, generiert Spiel für Heiler/Kleriker und erfreut seinen Gegenspieler
- Unter den NSCs und unter den SCs spricht sich rum, „wer besonders geil ausspielt“, und die haben dann oftmals die besten Kämpfe – wer bescheiden ausspielt… nunja das spricht sich sogar noch schneller rum. Diese Leute werden dann immer weniger Kampfpartner finden auf der Con.
- Der „STOPP“-Befehl wird laut weitergegeben.
Wichtige Sicherheitsinformationen:
Waffencheck: Checke deine Waffen selbst. Du haftest für entsprechende (Personen)Schäden. Bei Unsicherheiten, kann eine SL gerne einen Waffencheck durchführen.
Blankwaffen: Es dürfen keine realen Stahlwaffen mitgebracht werden.
Bögen/Armbrüste: Mit LARP-Schusswaffen wird nicht aus unmittelbarer Nähe geschossen oder nach Sonnenuntergang.
Trittsicherheit: Wir raten ausdrücklich zu trittsicherem Schuhwerk mit gutem Profil für draußen.
Trinken: Wir empfehlen dringend, dass Ihr immer genug Wasser mit Euch führt, z.B in einem Trinkbeutel oder einer IT- abgetarnten Trinkflasche.
Brandschutz:
Stand jetzt ( kann sich je nach Brandschutz-Stufe noch ändern):
- Draußen sind Fackeln und Laternen erlaubt.
- Pyrotechnik: Übliche SC-Pyrotechnik, das man als Jugendfeuerwerk klassifizieren kann, ist draußen erlaubt
Jeder Teilnehmer haftet voll umfänglich für sein Verhalten, etwaige Brände oder Fehleinsätze der Feuerwehr
Conanmeldung:
Nutze für eine verbindliche Anmeldung unsere Onlineanmeldung oben auf dieser Seite.
Alle mündlichen Absprachen sind unverbindlich, Anmeldungen sind erst nach Geldeingang rechtsverbindlich und davor in vertraglicher Schwebe.
Fragen zur Anmeldung bitte an richten. Fragen zu Plot und Sonstigem Gedöns bitte an .
Wir freuen uns auf dich und eine schöne/funktionierende LARP-Saison 2025!
Dein Kaer Iwhaell Orga-Team
- Allgemeine Geschäftsbedingungen unter http://greifenschule.de/agb
- Datenschutzerklärung unter https://greifenschule.de/datenschutz/
- Impressum unter http://greifenschule.de/impressum